
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Offiziell: FC Bayern verpflichtet Laimer
-
Verivox: Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen für Verbraucher groß wie nie
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
78-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision mit Regionalzug bei Bocholt
-
Schriftsteller John Irving interessiert sich nicht für sein Vermächtnis
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
Erste selbstfahrende Fähre nimmt Betrieb in Stockholm auf
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft Identität von totem Jungen geklärt
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan

Kehl fiebert vor allem mit Reus
Sebastian Kehl würde den Titelgewinn mit Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga besonders Marco Reus gönnen. "Der ganze Klub, die ganze Stadt würde sich riesig mit ihm freuen. In seiner Rolle als Kapitän weiß ich, was es ihm bedeuten würde", sagte der BVB-Sportdirektor: "Marco hat hier viele Geschichten geschrieben. Er hat hier viele Jahre sehr, sehr Großes geleistet, er hat wahnsinnig viele Tore geschossen."
Der bislang fehlende Meistertitel könne für Reus eine Erlösung werden: "Man hat ihm immer wieder nachgesagt, dass er nie deutscher Meister geworden ist. Das hat ihm immer wieder leidgetan, das hat ihn verletzt." Kehl betonte, er erlebe den 33-Jährigen "sehr fokussiert, er wird alles dafür tun. Das könnte seine bisherige Zeit hier abrunden."
N.Fournier--BTB