
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
Selenskyj lobt ukrainische Soldaten für Fortschritte bei Bachmut
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Dreisatzsieg gegen Dimitrow: Zverev im Viertelfinale
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Nix Wunder: HSV weiter zweitklassig - Stuttgart bleibt oben
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD

Zverev im Halbfinale von Genf - Wu gibt auf
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev hat bei seiner Generalprobe für die French Open das Halbfinale erreicht, in Genf aber kaum weitere Matchpraxis sammeln können. Der 26 Jahre alte Hamburger stand am Donnerstag gegen den Chinesen Wu Yibing nur 20 Minuten auf dem Court, ehe der Außenseiter aufgab. Zverev spielt nun gegen den topgesetzten Norweger Casper Ruud oder Nicolas Jarry (Chile) um den Finaleinzug.
Der zuletzt formschwache Zverev, der am Genfer See 2019 den Titel geholt hatte, hatte für das ATP-Turnier eine Wildcard angenommen, um sich Schwung für den Sandhöhepunkt in Roland Garros (ab Sonntag) zu holen. Dort trifft er in der ersten Runde auf den Weltranglisten-306. Lloyd Harris aus Südafrika.
In Genf hatte er nach einem Freilos in der ersten Runde den US-Amerikaner Christopher Eubanks locker bezwungen und sich danach gelöst gezeigt. "Ich hatte richtig Spaß da draußen", sagte Zverev, der nach seiner schweren Knöchelverletzung vor einem Jahr bei den French Open in Paris noch immer den Anschluss an die Topspieler sucht.
E.Schubert--BTB