
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Grünen-Chefin Lang erneuert vor Koalitionsausschuss Kritik an Ampel-Partnern
-
Dreyer muss erneut vor Untersuchungsausschuss zur Flut aussagen
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Weltweit gesuchter Kryptowährungs-Unternehmer Do Kwon in Montenegro verhaftet
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Faeser berät am Freitag mit Kollegen aus fünf EU-Staaten über Migrationspolitik
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Warnung vor Versorgungschaos wegen geplantem Großstreik am Montag
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Nordkorea testet nach eigenen Angaben nukleare Unterwasser-Angriffsdrohne
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Netanjahu will in Streit um Justizreform "Spaltung des Volkes" beenden
-
Baerbock trifft am Freitag Staatsspitzen Georgiens
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Von der Leyen drängt Berlin zu "schneller Lösung" im Verbrenner-Streit
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen

Hahn-Vertrag in Augsburg um ein Jahr verlängert
Ex-Nationalspieler Andre Hahn spielt auch in der kommenden Saison für den Fußball-Bundesligisten FC Augsburg. Der Vertrag des 31-Jährigen verlängert sich automatisch, da er eine vertraglich festgelegte Zahl von Spielen erreicht hat. "Ich hatte für vier Jahre unterschrieben, jetzt kommt mein fünftes und ich bin sehr froh, dass es so eingetreten ist", sagte Hahn der Augsburger Allgemeine.
Hahn war 2018 nach Stationen in Mönchengladbach und Hamburg zum FCA zurückgekehrt. "Ich hatte eine Klausel im Vertrag, die besagt, wenn ich eine gewisse Anzahl von Spielen innerhalb der vier Jahre mache, wird der Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Das habe ich mit dem Spiel gegen Bochum geschafft", sagte Hahn.
Hahn hat bisher 149 Bundesligaspiele für den FCA absolviert und dabei 30 Tore erzielt.
T.Bondarenko--BTB