
-
24-Jähriger in Berlin nach Vorfällen bei propalästinensischen Demos festgenommen
-
Neue Prozessdefinitionsfunktionen in PIMS verbessern die Qualitätssicherung und „Right-First-Time"-Initiativen für Pharmahersteller weiter
-
"Ein Dreamteam": FC Bayern verlängert mit Neuer und Ulreich
-
Europe on the move: Erinnerung an die Migration zum 100. Jahrestag des Vertrages von Lausanne eine internationale Diskussion
-
Dolly Partons Album "Rockstar" landet an Spitze von Charts Top Album Sales
-
Medien: Erster von 41 in indischem Tunnel verschütteten Arbeitern gerettet
-
Pistorius: Wiederwahl Trumps wäre für Engagement der USA in Europa "Katastrophe"
-
Urteil in Panama: Minenkonzession an kanadisches Unternehmen verfassungswidrig
-
Norwegens Öl- und Gas-Pläne wegen Greenpeace-Klage vor Gericht
-
Stoltenberg warnt Nato vor Ukraine-Müdigkeit
-
Klimaaktivisten in Stralsund von Straße gezerrt: Geldstrafe für Lastwagenfahrer
-
"Strategisch wichtig": Bundeswehr will besseres Essen in Feldküchen zubereiten
-
Fünf Jahre Haft für Vater wegen Kindesmisshandlung in Rheinland-Pfalz
-
Privathochschule in Rheinland-Pfalz darf Studienvertrag nach Trinkgelage kündigen
-
Virgin Atlantic schickt Flugzeug mit nachhaltigem Kerosin nach New York
-
Wintereinbruch sorgt für Chaos: Straßen gesperrt und Kinder gestrandet
-
Fall Potocnik: Köln stellt Strafanzeige gegen Ljubljana
-
Freilassung weiterer Hamas-Geiseln erwartet - Katar will "tragfähige Waffenruhe" erreichen
-
Michelin kündigt Ende von Produktion von Lkw-Reifen in Deutschland an
-
Pistorius erwartet aktuell keine Folgen von Haushaltskrise auf Rüstungsprojekte
-
20.000 Bäume als Dank an die Erde: LILYSILK kooperiert mit One Tree Planted für Thanksgiving-Wiederaufforstungsinitiative
-
Rund 18.000 Bildungsbeschäftigte beteiligen sich an Warnstreiks
-
Behörden: Rettungsröhre für 41 in Indien verschüttete Arbeiter fertiggestellt
-
Boris Becker gewinnt Rechtsstreit gegen Oliver Pocher über Fernsehbeitrag
-
Im Showdown: DFB-Frauen wollen "nicht in Hektik verfallen"
-
TÜV-Umfrage: Mehrheit sieht Gefahr von Fake News durch Künstliche Intelligenz
-
Scholz verkündet Aus für Energiepreisbremsen - Strom und Gas werden teurer
-
Nach Haushalts-Urteil: Regierung will globalen Klima-Verpflichtungen nachkommen
-
Neun Angeklagte wegen Missbrauchs von Jugendlicher in Hamburger Park verurteilt
-
FC Bayern: Tuchel kündigt Müller-Einsatz an
-
Frankreichs Innenminister verbietet drei rechtsextreme Gruppen
-
Ganjar Pranowo startet Kandidatur für die indonesische Präsidentschaft
-
Abu Dhabi Finance Week beleuchtet den Aufstieg der Falcon Economy anlässlich der Eröffnung des Abu Dhabi Economic Forum
-
Studie: Folgen der globalen Erderwärmung hierzulande verschärfen sich
-
BGH will im Januar über Werkstattkosten nach Verkehrsunfällen entscheiden
-
"Authentisch" 2023 das am häufigsten nachgeschlagene Wort in US-Wörterbuch
-
Mützenich will Schuldenbremse auch 2024 aussetzen - Scholz vermeidet Festlegung
-
Ankara: Irans Präsident Raisi reist doch nicht in die Türkei
-
Fünf Festnahmen bei Razzia gegen Cyberkriminelle in Ukraine mit deutscher Beteiligung
-
Hamann: Nagelsmann-Verpflichtung war ein Fehler
-
Rolfes bleibt Bayers Geschäftsführer Sport bis 2028
-
Frankreich will das Rauchen an allen Stränden und vor Schulen verbieten
-
Einigung auf günstigeres Deutschlandticket für Studierende - Start im Sommer 2024
-
Verleumdungsverfahren gegen Musiker Gil Ofarim nach Geständnis eingestellt
-
Tochter auf Spielplatz mit Messer getötet: Vater soll in psychiatrische Klinik
-
Autofahrer in Baden-Württemberg kann nach Konsum von Lachgas kaum noch laufen
-
U17 nach Sieg gegen Argentinien im WM-Finale
-
Verband: Drastischer Anstieg antisemitischer Vorfälle seit dem Hamas-Angriff
-
Gewerkschaft EVG und Minister Wissing fordern mehr Respekt für Bahnpersonal
-
"Klempner der Macht": Merz spricht Scholz Eignung für Kanzleramt ab

Durchsuchungen nach Angriff von Klimaaktivisten in Gemäldegalerie Alter Meister
Rund drei Monate nach der Attacke von Klimaaktivisten in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden hat es am Donnerstag Durchsuchungen in Leipzig gegeben. Ziel des Einsatzes, an dem sich mehr als 60 Beamte des Landeskriminalamts, von Polizei und Bereitschaftspolizei beteiligten, war das Auffinden von Beweismitteln, wie die Staatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen mitteilten.
Hintergrund sind Ermittlungen gegen eine 22-jährige Frau sowie zwei Männer im Alter von 22 und 29 Jahre wegen des Verdachts der gemeinschädlichen Sachbeschädigung. Die Beschuldigte und einer der Männer sollen am 23. August mit Sekundenkleber ihre Hände an den Rahmen des Gemäldes "Sixtinische Madonna" geklebt haben. Der 22-Jährige soll den beiden dann ein Transparent mit der Aufschrift "Letzte Generation" in die freien Hände gegeben haben, zudem habe er die Aktion gefilmt und in den sozialen Medien verbreitet. Der durch die Aktion entstandene Schaden wird auf rund 4000 Euro beziffert.
In den vergangenen Wochen sorgten Klimaaktivisten europaweit mit verschiedenen Aktionen für Aufsehen. Sie blockierten Straßen und attackierten Gemälde unter anderem von Vincent van Gogh, Claude Monet und Francisco Goya. Am Donnnerstagabend klebten sich Aktivisten der Klimaprotestgruppe Letzte Generation nach eigenen Angaben während eines Konzerts am Dirigentenpult in der Hamburger Elbphilharmonie fest. Mit ihren Aktionen wollen die Aktivisten ein stärkeres Engagement gegen die Erderhitzung einfordern.
T.Bondarenko--BTB