
-
Konfliktparteien im Jemen einigen sich auf Gefangenenaustausch
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Motiv von erschossenem Schwertangreifer aus Jarmen weiter unklar
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
Proteste in Frankreich nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
Onlineriese Amazon will weitere 9000 Stellen streichen
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
Französischer Journalist nach 711 Tagen Geiselhaft durch Dschihadisten freigelassen
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
Demonstrant bei Zusammenstößen mit Polizei in Kenia erschossen
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto
-
Thailands Ministerpräsident löst Parlament auf und ebnet Weg für Neuwahlen
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Unfallversicherung springt nicht bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt ein
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
EU verschärft Sanktionen gegen Iran erneut
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
IPCC-Bericht: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
IPCC-Bericht: Auswirkungen des Klimawandels größer als angenommen
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Rentenstreit: Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen

EZB berät über mögliche weitere Leitzinserhöhung
Die Europäische Zentralbank (EZB) berät am Donnerstag in Frankfurt am Main auf ihrer Ratssitzung über Maßnahmen gegen die hohe Inflation. Mit Spannung wird vor allem die Entscheidung über eine weitere Anhebung der Leitzinsen erwartet. Der Satz, zu dem Geschäftsbanken sich Geld bei der EZB leihen können, liegt derzeit bei 2,5 Prozent und damit auf dem höchsten Stand seit 2008.
Höhere Zinsen gelten als Mittel gegen die Teuerung - sie wirken aber auch bremsend auf das Wirtschaftswachstum. Zuletzt hatte die EZB die Leitzinsen Mitte Dezember um 0,5 Prozent angehoben. Zuvor hatte es bereits mehrere stärkere Erhöhungsschritte gegeben.
K.Thomson--BTB