
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
Achter verpasst EM-Medaille deutlich - Zeidler im Finale
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Löw adelt Hector: "Jonas hat eine große Gabe"
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
Chinesischer Flugzeugträger durchfährt in neuer Machtdemonstration Taiwanstraße
-
Osnabrück entreißt Wiesbaden direkten Zweitliga-Aufstieg
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
-
Union Berlin erstmals in der Champions League
-
Bochum bebt: VfL schafft Klassenerhalt
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Ruder-EM: Zeidler souverän im Finale
-
Eishockey-WM: DEB-Team gewinnt erste Medaille seit 70 Jahren
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
Wölfe verpassen Europa League
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Erste WM-Medaille seit 70 Jahren: DEB-Team im Endspiel
-
Feuerwehr zieht abgerutschte Kuh mit schwerem Gerät aus der Ruhr
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
Wirtschaft begrüßt Änderungen an Heizungsgesetz - FDP will früheren Emissionshandel
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
BVB im Meister-Finale ohne Bellingham
-
Hunderte deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen
-
Sudanesischer Armeechef fordert Absetzung von UN-Gesandtem Perthes
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Ex-Präsident des Verfassungsschutzes musste neu Auto fahren lernen
-
Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"
-
Niederlage in Leipzig: Schalke steigt aus der Bundesliga ab
-
Cannes: Justine Triet gewinnt Goldene Palme für Film mit Hüller in der Hauptrolle
-
Papst nimmt nach Pause wegen Fiebers wieder Termine wahr
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
In Cannes treffen Gäste zur Preisverleihung des Filmfestivals ein
-
"Stolzer" Herrmann und Malizia brechen 24-Stunden-Weltrekord
-
Wirtschaftsverbände begrüßen Habecks geplante Änderungen am Heizungsgesetz
-
Über 1500 Festnahmen bei Demo von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Westliche Staaten "besorgt" über Verlegung serbischer Soldaten an Kosovo-Grenze
-
Cannes: Wim Wenders' Hauptdarsteller Koji Yakusho bekommt Darstellerpreis
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Polizei schießt auf mit Schreckschusspistole bewaffneten Angreifer
-
Eine Stadt trägt Trauer: Der BVB verspielt die Meisterschaft
-
Roger Waters wirft Kritikern nach Konzert-Kontroverse "böswillige Angriffe" vor
-
Breton: Twitter steigt aus Verhaltenskodex der EU gegen Desinformation aus
-
Zahlreiche deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen
-
Verhandlungen um Schuldenstreit in den USA auf der Zielgeraden
-
1:1 gegen Hoffenheim: Stuttgart muss in die Relegation
-
Augsburg bleibt trotz Niederlage erstklassig
-
Terzic in Tränen: "Gespürt, dass die Stadt es wollte"
-
1:2 in Frankfurt: Freiburg verpasst Königsklasse
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit

Warnstreik in öffentlichem Dienst stört Schiffsverkehr in Hamburger Hafen
Ein für Donnerstag angekündigter großer Warnstreiktag der Gewerkschaft Verdi im öffentlichen Dienst hat bereits vor seinem Beginn den Schiffsverkehr im Hamburger Hafen massiv gestört. Die Hafenbehörde Hamburg Port Authority (HPA) entschied "aufgrund der zu erwartenden massiven Einschränkungen", die Elbe für alle Schiffe ab einer Länge von 90 Metern bereits ab Mittwochvormittag bis auf Weiteres zu sperren. Der Hamburger Hafen ist der größte Hafen Deutschlands.
Vor dem Hintergrund der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ruft Verdi für Donnerstag in Hamburg alle betroffenen Beschäftigten zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Nach Angaben der Gewerkschaft richtet sich der Aufruf an mehrere tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unter anderem auch bei der Stadtreinigung, an Kitas sowie Krankenhäusern sowie der Staatsoper. Am Hamburger Flughafen ist laut Verdi am Donnerstag außerdem ein paralleler Warn- und Solidaritätsstreik geplant.
Wegen der Streikauswirkungen darf die Elbe laut HPA derzeit lediglich von Schiffen befahren werden, die weniger als 90 Meter lang sind und deshalb keiner Lotsenpflicht unterliegen. Die Hafenbehörde ist für die Abwicklung des Schiffsverkehrs zuständig und betreibt dazu eine eigene Leitzentrale, die HPA stellt in diesem Zusammenhang unter anderem auch die Lotsen bereit.
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen laufen seit Januar, für die kommende Woche ist von Montag bis Mittwoch in Potsdam eine dritte Verhandlungsrunde geplant. Verdi und der Deutsche Beamtenbund fordern 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber ein Plus von 500 Euro. In den vergangenen Wochen gab es bereits diverse Warnstreiks in zahlreichen Bundesländern, unter anderem an Flughäfen und im Nahverkehr.
F.Pavlenko--BTB