
-
Konfliktparteien im Jemen einigen sich auf Gefangenenaustausch
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
Frankreichs Regierung übersteht knapp Misstrauensvotum im Rentenstreit
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Französischer Journalist nach 711 Tagen Geiselhaft durch Dschihadisten freigelassen
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Motiv von erschossenem Schwertangreifer aus Jarmen weiter unklar
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Unfallversicherung springt nicht bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt ein
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
UN-Generalsekretär: Reiche Länder müssen schon um 2040 klimaneutral werden
-
Aktienkurs der First Republic Bank sinkt weiter
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Glücksniveau der Deutschen in Coronakrise erstaunlich stabil geblieben
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
DFB-Team trainiert vor 3500 Fans
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Blinken: Welt sollte sich von Chinas Ukraine-Vorschlägen "nichts vormachen lassen"
-
Demonstrant bei Zusammenstößen mit Polizei in Kenia erschossen
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Städte- und Gemeindebund empfiehlt wegen Wohnungsnot Umzug aufs Land
-
Xi: Moskau-Besuch wird Beziehungen mit Russland "neuen Schwung" verleihen
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
Katze auf Autobahn in Hessen aus fahrendem Auto geworfen und überrollt
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien

Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
Nach mehreren Verschiebungen hat der britische Rockstar Ozzy Osbourne seine für dieses Jahr geplante Tournee in Großbritannien und auf dem europäischen Kontinent aus gesundheitlichen Gründen endgültig abgesagt. "Mir ist klar geworden, dass ich körperlich nicht in der Lage bin, die bevorstehenden Tour-Termine einzuhalten, da ich die notwendigen Reisen nicht schaffen würde", erklärte die 74-jährige Heavy-Metal-Legende am Mittwoch im Onlinedienst Twitter.
"Dies ist wahrscheinlich eines der schwierigsten Dinge, die ich jemals meinen treuen Fans mitteilen musste", versicherte der frühere "Black-Sabbath"-Frontmann. Doch seit einem Sturz vor vier Jahren in seinem Haus in Los Angeles leide er immer noch an den damals erlittenen Schäden an seiner Wirbelsäule.
"Meine Singstimme ist in Ordnung", betonte Osbourne. Nach drei Operationen und zahlreichen, teils "innovativen" Therapien sei er aber körperlich immer noch geschwächt.
"Nie hätte ich gedacht, dass meine Tourneetage so enden würden", fügte der Musiker hinzu. Er dankte seinen Fans, dass sie ihm ein Leben ermöglicht hätten, wie er es sich nie habe erträumen lassen. Sein Team arbeite nun an neuen Ideen, wie er in Zukunft auftreten könne, ohne "von Stadt und Stadt und von Land zu Land reisen zu müssen".
Osbournes Tournee war mehrfach wegen seiner gesundheitlichen Probleme und der Corona-Pandemie abgesagt worden. Im Mai hätte er auch in Dortmund, München, Hamburg, Mannheim und Berlin auftreten sollen. Der Eintritt wird laut der Mitteilung über die Verkaufsorte zurückerstattet.
F.Müller--BTB