
-
IAEA-Chef fordert Zugang zu iranischen Atomanlagen zur Prüfung der Uran-Bestände
-
"Enorme Besorgnis": Bundesregierung warnt vor Blockade der Straße von Hormus
-
Ermittlungen zu tödlichem Surfunfall an Münchner Eisbachwelle eingestellt
-
Nach Todesfahrt von Mannheim: Anklage wegen zweifachen Mordes erhoben
-
Israel: Luftwaffe greift Evin-Gefängnis und Revolutionsgarden in Teheran an
-
Partner absichtlich überfahren: Langjährige Haftstrafe für Frau in Sachsen-Anhalt
-
Behörden sehen keine gesteigerte Gefährdung in Deutschland durch Krieg im Iran
-
Polizisten in Rheinland-Pfalz retten Entenküken aus Bach
-
Nach Tötung von 15-Jährigem in Bayern: 19-Jährige in Untersuchungshaft
-
Pistorius will in Wehrdienstgesetz Option für Wehrpflicht
-
BGH: Off-Label-Einsatz von Medikament als Zwangsmaßnahme nur in engen Grenzen
-
Selenskyj: Mindestens acht Tote bei russischen Angriffen in Region Kiew
-
Erste IOC-Präsidentin: Bach übergibt an Coventry
-
Israelischer Minister: Teheran wird derzeit "mit beispielloser Kraft" angegriffen
-
Trotz Studiengebühren: Mehr als 9000 Deutsche studieren Medizin im Ausland
-
Umfrage: Viele Arbeitnehmer sind häufiger im Homeoffice als erlaubt
-
Sommermärchen-Prozess: DFB soll 270.000 Euro Strafe zahlen
-
Dachverband Venro dringt auf hinreichende Mittel für Entwicklungsarbeit
-
Wirtschaftsverbände begrüßen Kehrtwende bei EU-Regeln gegen Greenwashing
-
Zahl der Bedrohungen und Diskriminierungen von Sinti und Roma deutlich gestiegen
-
Vergleichsportal: Flugtickets für beliebte Ziele in Europa diesen Sommer billiger
-
Eilbeschluss: Ausreisepflichtiger bekommt vorläufig weiter Sozialleistungen
-
Unbekannter fährt in Niedersachsen auf Polizistinnen zu - Schuss auf Transporter
-
Bundestagswahl: Wahlbeteiligung junger Erwachsener lag unter Durchschnitt
-
Paris 2024: Öffentliche Olympia-Kosten bei sechs Milliarden
-
Trotz US-Angriffen in Iran relative Ruhe an den Börsen
-
Unionsvertreter wollen in Wehrdienst-Gesetz Option für Wehrpflicht
-
Observatorium in Chile veröffentlicht spektakuläre Bilder aus dem All
-
Bund und Länder wollen am Abend weiter über "Investitionsbooster" sprechen
-
Verbände warnen vor fossilen Investitionen mit Geld aus neuem Sondervermögen
-
Kind stirbt bei Brand in Mehrfamilienhaus in Wilhelmshaven
-
Forscher heben Prognose an: IMK rechnet 2025 mit 0,2 Prozent Wirtschaftswachstum
-
Paket aus China: Zoll in Niedersachsen beschlagnahmt Handtasche aus Krokodilleder
-
Tennis: Berlin-Siegerin Vondrousova springt um 91 Plätze
-
Rund ein Viertel der Kinder in Deutschland lebt in kinderreichen Familien
-
Behörden: Mindestens fünf Tote bei russischen Angriffen in Region Kiew
-
Wohlgemuth: VfB plant "fest" mit Woltemade
-
Golf: Lee gewinnt drittes Major
-
USA geben Sicherheitswarnung für US-Bürger aus - Nordkorea verurteilt US-Angriffe auf Iran
-
Schulter-OP bei Bellingham
-
Alonso: Rüdiger berichtet von rassistischer Beleidigung
-
Gündogan-Doppelpack: City bei Klub-WM weiter
-
"Eistonne und Pizza": U21 sammelt sich nach Kraftakt
-
Behörden in Kiew melden massive russische Angriffe auf die ukrainische Hauptstadt
-
14 Jahre nach Nowitzki: Hartenstein holt den NBA-Titel
-
Trump bekräftigt "monumentale Schäden" an von USA angegriffenen iranischen Atomanlagen
-
Chef oder Feuerwehrmann? Führung neu denken!
-
Drama gegen Italien: U21 im EM-Halbfinale
-
Guterres warnt bei UN-Sondersitzung vor "Zyklus der Zerstörung" in Nahost
-
Mindestens 20 Tote bei Anschlag auf Kirche in Damaskus

Melania Trump kündigt Veröffentlichung von KI-Hörbuch an
Melania Trump hat die Veröffentlichung eines mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Hörbuchs angekündigt - obwohl sie sich kürzlich ausgerechnet gegen KI-generierte Bilder im Zusammenhang mit sogenannter Rachepornografie eingesetzt hat. Sie fühle sich "geehrt", der Öffentlichkeit "Melania - Das KI-Hörbuch" zu präsentieren, erklärte die Ehefrau von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Onlinenetzwerken. Das Hörbuch werde vollständig von KI mit ihrer "eigenen Stimme" gesprochen, fügte sie hinzu. "Lasst die Zukunft des Verlagswesens beginnen."
Auf der Website des Hörbuchs heißt es, die "KI-generierte Nachbildung" von Melania Trumps Stimme sei "unter der Leitung und Aufsicht" der First Lady entstanden. "Mehrere" fremdsprachige Versionen der siebenstündigen Aufnahme, die im US-Handel für 25 Dollar zu haben ist, würden später in diesem Jahr verfügbar sein.
Seit dem Amtsantritt ihres Mannes am 20. Januar ist Melania Trump im Weißen Haus kaum in Erscheinung getreten. Sie hatte sie sich jedoch persönlich für ein kürzlich von Trump unterzeichnetes Gesetz gegen "Racheporno"-Bilder eingesetzt - betroffen von den neuen Regeln sind auch KI-generierte Fotos und Videos, sogenannte Deepfakes.
Überdies widmet sich die First Lady einer Reihe lukrativer Projekte. Ende 2024 erschienen ihre Memoiren "Melania". Neben dem KI-Hörbuch dreht sie zudem eine von Amazon produzierten Doku-Serie, für die sie einen Vertrag im Wert von mehreren zehn Millionen Dollar erhalten haben soll.
M.Odermatt--BTB