
-
Kiew kündigt Pachtvertrag für pro-russische Mönche von Höhlenkloster
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Taiwans Präsidentin in New York eingetroffen
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik

25-Jähriger in Dortmund tötet offenbar eigene Mutter
In der Dortmunder Gartenstadt hat offenbar ein 25-Jähriger seine Mutter erstochen. Die 46-Jährige sei am Donnerstagabend durch Messerstiche tödlich verletzt worden, der mutmaßliche Täter sei über den Balkon geflüchtet, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Es sei dann nach ihm gefahndet worden.
Am Freitagmorgen sei der 25-Jährige in der Nähe der Wohnung tot gefunden worden. Es gebe keine Hinweise auf ein Fremdverschulden, hieß es weiter. Obduktionen seien angeordnet, eine Mordkommission ermittle.
F.Pavlenko--BTB