
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Blinken: Welt sollte sich von Chinas Ukraine-Vorschlägen "nichts vormachen lassen"
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Aktienkurs der First Republic Bank sinkt weiter
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
IPCC-Bericht: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je
-
Städte- und Gemeindebund empfiehlt wegen Wohnungsnot Umzug aufs Land
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
Motiv von erschossenem Schwertangreifer aus Jarmen weiter unklar
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
EU verschärft Sanktionen gegen Iran erneut
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Trump setzt vor möglicher Anklageerhebung Attacken gegen Staatsanwalt fort
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
Französischer Journalist nach 711 Tagen Geiselhaft durch Dschihadisten freigelassen
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto
-
Onlineriese Amazon will weitere 9000 Stellen streichen
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel

Anklage gegen Bande von Autodieben in Mecklenburg-Vorpommern erhoben
In Mecklenburg-Vorpommern ist Anklage gegen eine Bande von Autodieben erhoben worden, die Fahrzeuge im Wert von rund einer Million Euro gestohlen haben soll. Den fünf Männern im Alter zwischen 21 und 32 Jahren werden insgesamt 25 Diebstähle vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft in Stralsund am Mittwoch mitteilte. Sie sollen seit Juli mehrere hochwertige Autos und Wohnmobile in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Sachsen-Anhalt gestohlen haben.
Die Beschuldigten befinden sich derzeit in Untersuchungshaft. Das zuständige Landgericht in Stralsund muss nun darüber entscheiden, ob die Anklage zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet wird.
K.Thomson--BTB