
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig

Ersthelfer auf Autobahn in Rheinland-Pfalz von Lastwagen erfasst
Ein Ersthelfer ist bei einem Unfall auf einer Autobahn in Rheinland-Pfalz von einem Lastwagen erfasst worden. Der Mann wurde über die Seitenschutzplanke geschleudert, teilte die Polizei Koblenz am Dienstag mit. Er musste mit schwersten Verletzungen mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Laut Polizei ereigneten sich die Unfälle in der Nacht auf der A61 bei Laudert.
Eine Autofahrerin prallte aus ungeklärter Ursache gegen die Mittelleitplanke, drehte sich und kam auf dem rechten Fahrstreifen entgegengesetzt zur Fahrtrichtung zum Stehen. Der 33-Jährige hielt auf dem Standstreifen, um der Frau zu helfen.
Der Fahrer eines Sattelzugs erkannte die Situation zu spät und prallte gegen das Auto der Frau. Sie wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht, der Fahrer des Sattelzugs erlitt einen Schock. Die Fahrbahn in Richtung Ludwigshafen blieb nach dem Unfall für mehrere Stunden voll gesperrt.
J.Horn--BTB