
-
USA will Subventionen für E-Autos auf Importe aus anderen Länder ausweiten
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
Österreichs Ex-Kanzler Kurz weist neue Korruptionsvorwürfe zurück
-
Staatsanwalt fordert wegen Diebstahls aus Grünem Gewölbe mehrjährige Haftstrafen
-
Online-Autozulassung wird ab September komfortabler
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Biden ruft Russland zu Freilassung von US-Reporter Gershkovich auf
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
Trump als erster Ex-Präsident der US-Geschichte angeklagt
-
Razzia gegen mutmaßliche Computersaboteure in vier Bundesländern
-
NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten
-
Kanzleramt muss Auskunft über Kommunikation mit Medien in Cum-Ex-Affäre erteilen
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
"Neue Zeitrechnung" und "Revolution" - Bundesrat beschließt Deutschlandticket
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt eher schwach aus
-
Bundesrat fordert bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
-
Selenskyj erinnert in Butscha an Massaker vor einem Jahr
-
Influencer Andrew Tate und Bruder wechseln von Untersuchungshaft zum Hausarrest
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
Iris Berben würde gern die Welt in 100 oder 2000 Jahren erleben
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
AfD rechtfertigt Verwendung abstoßender KI-generierter Bilder
-
Bundesrat wählt Miriam Meßling zu neuer Bundesverfassungsrichterin
-
Hersteller von Einwegplastik müssen künftig für Müllbeseitigung zahlen
-
Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Freilassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Bei unsicherer Rückreise ist Reiserücktritt kostenfrei
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
Biden will Anklage gegen Trump nicht kommentieren
-
Terzic: Bayern-Trainerwechsel erschwert Vorbereitung
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Tuchel mit Verständnis für Kimmich: "Absoluter Musterprofi"
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
Alcaraz verliert Halbfinale und Weltranglistenführung
-
Zwei Tote in Parkhaus am Flughafen Frankfurt am Main entdeckt
-
Wimbledon öffnet die Tore für Russland und Belarus
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt
-
Verluste für SPD und Grüne in ZDF-"Politbarometer"
-
Umsatz im Einzelhandel im Februar zurückgegangen
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Blutspende-Verbot für homosexuelle Männer wird beendet
-
Rund 28 Prozent des Einkommens gehen im Schnitt für die Miete drauf

Vier Tote bei Brand in Einfamilienhaus in Baden-Württemberg
Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus im baden-württembergischen Kraichtal sind am Dienstag vier Menschen ums Leben gekommen. Bei den Toten handele es sich um eine 41-jährige Frau und ihre drei Kinder im Alter von sechs und acht Jahren, teilte die Polizei in Karlsruhe mit. Ein Mann, der helfen wollte, erlitt demnach schwere Brandverletzungen und wurde per Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht.
Zeugen hörten vor dem Brand einen lauten Knall, anschließend stand das Dachgeschoss des Hauses in Flammen. Die Ursache des Feuers war zunächst unklar. Von einem technischen Defekt bis hin zu einer vorsätzlichen Brandlegung sei nichts auszuschließen, hieß es.
Brandexperten waren vor Ort. Der Sachschaden an dem älteren Haus wurde auf mehrere zehntausend Euro beziffert. Im Einsatz waren rund hundert Feuerwehrleute, etwa 25 Rettungskräfte und 30 Polizeibeamte.
M.Furrer--BTB