
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
Umfrage: CSU und Freie Wähler in Bayern weiter auf Siegeskurs
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Erneuter Aktionstag gegen Rentenreform in Frankreich
-
NHL: Vegas gewinnt auch zweites Finalspiel
-
Kassen: Nutzen von Ozon-Eigenbluttherapie bei Long-Covid unklar
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
Mitarbeiterin von Kölner Ausländeramt nach Schleusungen vor Gericht
-
Bericht: CIA erfuhr drei Monate vor Nord-Stream-Explosionen von ukrainischem Plan
-
Habeck will späte Festlegung der Grünen auf Kanzlerkandidatur 2025
-
Magath über den HSV: "Mir blutet das Herz"
-
30 CO2-intensivste deutsche Industrieanlagen verursachen acht Prozent der Emissionen
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
Trotz Party: Wehrle kündigt "sehr harte" VfB-Analyse an
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Prozess um Tötung von Exfreundin und Unfallfahrt mit Leiche auf Beifahrersitz
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
Vorsitzender von Hanau-Untersuchungsausschuss in Hessen nach Vorwürfen zurückgetreten
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
Nach Halbfinaleinzug: Sabalenka bricht ihr Schweigen
-
UNO warnt nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms vor humanitärer Krise
-
Cathy Hummels ist nach Scheidung von Mats Hummels bereit für neuen Mann
-
French Open: Muchova erste Halbfinal-Teilnehmerin
-
Prinz Harry wirft Medien in Londoner Prozess "Invasion" in sein Leben vor
-
Chefarzt nach Tod von 14-jährigem Unfallpatienten in Krankenhaus vor Gericht
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
Scholz äußert Hoffnung auf EU-Kompromiss zu Asylrecht
-
Bulgariens Parlament stimmt nach zweijährigem Patt für pro-europäische Regierung
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
Haftstrafen für Mutter und Tochter wegen versuchter Anwerbung von Killer
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
Spektakuläre Wende: PGA Tour und LIV machen gemeinsame Sache
-
Lemke: Polen muss Salzeinleitungen in die Oder verringern
-
PSG informiert Galtier über Trennung
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
Senta Berger hat Peter Simonischek als uneitlen Kollegen in Erinnerung
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
US-Regierung wirft Roger Waters Verwendung "antisemitischer" Symbole vor
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn

Sonntagsöffnung in Zweibrücker Outlet-Center muss wahrscheinlich neu geprüft werden
Die sonntägliche Öffnung von Geschäften in der Nähe des Flugplatzes von Zweibrücken muss voraussichtlich noch einmal überprüft werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe formulierte bei der Verhandlung am Mittwoch Zweifel am Urteil des dortigen Oberlandesgerichts. Dieses hatte die Klage eines regionalen Modehändlers wegen der Sonderregelung zurückgewiesen. (Az. I ZR 144/22)
Der Modehändler hatte gegen eine größere Modefirma geklagt, die eine Filiale im "Zweibrücken Fashion Outlet" betreibt. Eine rheinland-pfälzische Durchführungsverordnung von 2007 sieht vor, dass dieses Outlet an Sonntagen in den Schulferien öffnen darf und damit deutlich häufiger als andere Geschäfte.
Der Linienflugverkehr am Zweibrücker Flughafen wurde 2014 eingestellt, seit 2018 starten dort nur Fracht- und Privatflüge. Der Modehändler findet, dass die Öffnung der Geschäfte an Feriensonntagen gegen das rheinland-pfälzische Ladenöffnungsgesetz verstößt. Das Oberlandesgericht hatte sich aber nicht näher mit der Verordnung befasst.
Der Vorsitzende Richter Thomas Koch deutete an, dass der BGH den Fall darum nach Zweibrücken zurückverweisen und dem Oberlandesgericht eine genauere Prüfung auftragen könnte. Noch ist das aber nicht entschieden - seine Entscheidung will der BGH am 27. Juli verkünden.
Der Anwalt des Klägers argumentierte am Mittwoch mit der Sonntagsruhe, die bereits der römische Kaiser Konstantin vor mehr als 1700 Jahren eingeführt habe. Es genüge nicht, einfach sechs Tage zu arbeiten und einen Tag frei zu haben. Falle der freie Tag auf einen gewöhnlichen Werktag, seien Menschen dann in Versuchung, "nicht zu ruhen", sondern sich "reinziehen zu lassen" in die Umtriebigkeit der Gesellschaft.
Der Anwalt des größeren Modehauses wiederum fand es "merkwürdig", dass der Kläger sich überhaupt betroffen fühle - seien seine Filialen doch gar nicht in direkter Nähe des Outlet-Centers. Er habe durch die dortige Sonntagsöffnung keine Nachteile, argumentierte er.
J.Bergmann--BTB