
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken

Hohe Haftstrafe in Prozess um Drogengeschäfte in vielfacher Millionenhöhe
Wegen Drogengeschäften in vielfacher Millionenhöhe hat das Landgericht Köln zwei Männer zu Haftstrafen verurteilt. Der Hauptangeklagte soll wegen Drogenhandels für siebeneinhalb Jahre in Haft, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag sagte. Sein mitangeklagter Komplize erhielt zwei Verurteilungen. Er wurde wegen Drogenbesitzes in Tateinheit mit Drogenhandel unter Einbeziehung eines vorherigen Urteils zu zwei Jahren und neun Monaten sowie wegen Beihilfe zum Drogenhandel zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt.
Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Männer teilweise mit Mengen von bis zu drei Kilogramm gehandelt hatten. Dabei gingen sie mit sogenannten Kryptohandys vor. Ursprünglich begann das Verfahren im Januar mit vier Angeklagten. Der Prozess gegen zwei von ihnen wurde jedoch abgetrennt und soll am kommenden Dienstag beginnen.
O.Krause--BTB