
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Djir-Sarai sieht keinen Nachbesserungsbedarf in Koalition bei Klimaschutz
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Deutsche Bahn verringert 2022 ihren Verlust
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
IMK-Konjunkturforscher warnen vor weiteren Leitzinserhöhungen
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern
-
Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
Liveschalte zu Schulunterricht unterliegt Datenschutzgrundverordnung
-
Fronten im Streit um Bundeshaushalt weiter verhärtet
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Bundessozialgericht prüft Unfallschutz für Schüler bei sogenanntem Bahnsurfen
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Taiwans Präsidentin in New York eingetroffen
-
Lakers setzten sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
Hainer: "Es reicht nicht, ein Transparent hochzuhalten"
-
Badstuber: EM-Uhr tickt gegen Flick
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Bericht: Haushaltsausschuss blockiert Geld für weiteres LNG-Terminal vor Rügen
-
Ausgaben der Hochschulen auf 67 Milliarden Euro gestiegen
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
Papst verbringt Nacht wegen "Atemwegsinfektion" im Krankenhaus
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Kiew kündigt Pachtvertrag für pro-russische Mönche von Höhlenkloster
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Ex-Präsident Bolsonaro will aus den USA nach Brasilien zurückkehren
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
"Lernunfähiger Dinosaurier": Kritik an IOC-Präsident Bach
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Europäischer Gerichtshof verkündet Urteil zu Datenschutz bei Onlineunterricht
-
Unbekannte Beatles-Fotos von Paul McCartney in London enthüllt
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Bundesamt sieht keine Alternative zu Atommüll-Endlager

Sohn von US-Autor Paul Auster stirbt offenbar an Überdosis
Der Sohn des US-Bestsellerautors Paul Auster ist kurz nach der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des Todes seiner zehn Monate alten Tochter durch eine Opioid-Vergiftung selbst gestorben. Daniel Auster wurde am 20. April bewusstlos in einer New Yorker U-Bahn-Station gefunden und starb am Dienstag in einem Krankenhaus, wie ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag sagte. Laut der "New York Post" starb er an einer Überdosis.
Der 44-Jährige war vor knapp zwei Wochen wegen des Todes seiner Tochter Ruby festgenommen und des Totschlags und der fahrlässigen Tötung beschuldigt worden. Er kam gegen Kaution auf freien Fuß. Das Baby war nach Polizeiangaben im November an den Folgen einer "akuten Vergiftung" mit dem Betäubungsmittel Fentanyl und Heroin gestorben, als es sich in Austers Wohnung im New Yorker Stadtteil Brookyln aufgehalten hatte.
Auster sagte damals Medienberichten zufolge aus, er habe sich Heroin gespritzt und sei dann neben seiner Tochter eingeschlafen. Als er aufgewacht sei, sei das Baby bewusstlos gewesen. Ruby starb kurz darauf im Krankenhaus.
Daniel Auster hatte bereits in der Vergangenheit Probleme mit der Justiz. Nach dem Mord an dem mutmaßlichen Drogendealer Andre "Angel" Melendez im Jahr 1996 gestand er, im Besitz von 3000 Dollar (rund 2800 Euro) gewesen zu sein, die Melendez gestohlen worden waren. Auster wurde damals zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Sein damaliger Mitbewohner und ein weiterer Verdächtiger gestanden den Mord an Melendez.
Paul Auster gehört zu den erfolgreichsten Schriftstellern der USA. Internationale Berühmtheit erlangte er unter anderem mit seiner "New York Trilogie" und dem Roman "Leviathan". In seinem Buch "Nacht des Orakels" aus dem Jahr 2003 ist der Erzähler ein Schriftsteller, dessen Sohn drogenabhängig ist. Daniel Auster war der Sohn von Paul Auster und dessen erster Ehefrau Lydia Davis.
O.Lorenz--BTB