
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf

Ulrich Wickert kocht an seinem 80. Geburtstag für die Familie
Der frühere "Tagesthemen"-Moderator Ulrich Wickert wird an seinem 80. Geburtstag in der Küche stehen und für seine Familie kochen. Er werde für seine Frau und seine Zwillinge Entenconfit zubereiten, sagte Wickert dem Hamburger Magazin "Stern" laut einer Mitteilung vom Donnerstag. Prominente Gäste seien nicht geladen. Wickert wird am 2. Dezember 80 Jahre alt.
Wickert, der neben seiner journalistischen Arbeit auch Bücher schreibt, will das Krimischreiben nun erst einmal aussetzen und ein Buch über Politik für junge Leute schreiben. Nach einem ähnlichen Buch habe er in der Vergangenheit viel Post bekommen, darunter vom damals jüngsten Landtagsabgeordneten in Nordrhein-Westfalen.
Der junge Mann habe nach eigener Aussage nach der Lektüre sofort zwei Gesetzesinitiativen eingebracht, erinnerte sich Wickert. Der "jugendliche Leser" sei der heutige FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner gewesen.
R.Adler--BTB