
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied

Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger mit 93 Jahren gestorben
Der zu den großen deutschen Schriftstellern und Intellektuellen zählende Autor Hans Magnus Enzensberger ist tot. Enzensberger sei am Donnerstag im Alter von 93 Jahren in München verstorben, teilte der Suhrkamp Verlag am Freitag mit.
Der 1929 im bayerischen Allgäu geborene Enzensberger erhielt für seine vielfältigen schriftstellerischen Tätigkeiten eine Reihe an Auszeichnungen, darunter bereits 1963 den Georg-Büchner-Preis. Der Lyriker, Essayist, Biograph, Herausgeber und Übersetzer galt als einer der weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen.
Enzensberger gab im Suhrkamp Verlag ab 1965 die von ihm mitbegründete Zeitschrift "Kursbuch" heraus. Er bereiste schon früh eine Vielzahl von Ländern. In der Studentenbewegung der 1968er Jahre galt er als eine der wichtigsten Stimmen und wurde als solche auch weltweit wahrgenommen.
C.Kovalenko--BTB