
-
Prozess gegen Unterstützer von verbotener Islamistengruppe Kalifatsstaat begonnen
-
Bereits mehr als 11.200 Erdbeben-Tote in der Türkei und Syrien
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 8700
-
Prozess um Mord ohne Leiche an 79-Jährigem in Hessen geplatzt
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Besuch in Großbritannien eingetroffen
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
Bundesregierung springt Autokonzernen bei Kritik an neuer Abgasnorm Euro 7 bei
-
Frankreichs Verkehrsminister will 49-Euro-Ticket kopieren
-
Bayern mit neuem Torwarttrainer: Rechner für Tapalovic
-
Breitenreiter-Nachfolger: Matarazzo neuer TSG-Trainer
-
Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage
-
Flamingo in winterlicher Donau führt zu besorgten Anrufen bei Polizei
-
Biden hat "noch nicht endgültig" über neue Präsidentschaftskandidatur entschieden
-
Schauspieler Paul Rudd hält Karaoke für Geheimnis glücklicher Ehe
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Waffen für Ukraine
-
Regierung: Noch viele Kinder und Jugendliche durch Pandemie psychisch belastet
-
USA weisen Bericht über US-Urheberschaft von Nord-Stream-Detonationen zurück
-
Dänische Königin Margrethe II. unterzieht sich größerer Operation
-
Lemke mahnt bei neuer Abgasnorm Euro 7 zu Rücksicht auf Autobauer
-
Weltmeister Hansen mit Stresssymptomen krankgeschrieben
-
Umfrage: Nur sehr wenige Beschäftigte würden gerne mehr am Abend arbeiten
-
Frankreich will überschüssigen Wein zu Industriealkohol verarbeiten
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
Erdogan räumt bei Besuch von Erdbebenregion "Defizite" im Krisenmanagement ein
-
Roger Waters sorgt mit Äußerungen zu Ukraine-Krieg für Kritik
-
8,3 Prozent weniger Zigaretten im vergangenen Jahr versteuert
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen und Berlin
-
Selenskyj dankt London für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Merz wirft Scholz Zögerlichkeit bei Unterstützung der Ukraine vor
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Maklergebühr für Reservierung von Grundstück
-
Prüfverfahren zu Airport Frankfurt-Hahn könnte Monate dauern
-
Amnesty: Verfahren gegen mehr als 200 demonstrierende Kinder in Thailand
-
Betrüger erbeuten in Regensburg fast hunderttausend Euro mit Unfalllüge
-
Mordprozess um zerstückelte Leiche in Bremen begonnen
-
Magdeburg trifft auf Lemgo - Flensburg gegen die Löwen
-
Mixed-Staffel: DSV-Team enttäuscht - Norwegen Weltmeister
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Selenskyj bekräftigt bei Besuch in London Forderung nach Kampfjets
-
Rehlinger fordert von Bund mehr Unterstützung bei Flüchtlingsunterbringung
-
Prozess gegen ehemaligen Lehrer wegen Kindesmissbrauchs in Hessen begonnen
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
"Mit uns ist zu rechnen": Dortmund weiter mit allen Optionen
-
Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
-
London: Selenskyj besucht am Mittwoch Großbritannien
-
Nach Unfall: "Empfindliche Geldstrafen" für HSV-Profis
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Spitzengespräch mit Faeser zu Flüchtlingen soll kommende Woche stattfinden
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifgespräche in Düsseldorf fort

NHL: Neuntes Saisontor für Stützle bei Ottawa Senators
Eishockey-Profi Tim Stützle von den Ottawa Senators spielt weiterhin eine außergewöhnlich gute Saison in der nordamerikanischen National Hockey League (NHL). Der 20-Jährige erzielte beim 3:2 nach Verlängerung der Kanadier bei den New York Rangers im Madison Square Garden in der 33. Minute im Powerplay seinen neunten Saisontreffer. In 23 Spielen hat Stützle damit schon 23 Scorerpunkte verbucht.
Lange Zeit befand sich Ottawa auf der Verliererstraße, doch 49 Sekunden vor der Schlusssirene im letzten Drittel erzielte Brady Tkachuk den Ausgleich. Der gleiche Spieler markierte auch das Siegtor für die Senators in der Verlängerung (65.).
O.Bulka--BTB