
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor

53 Tore, 52 Assists: Knorr bester WM-Scorer
53 Tore, 52 Assists: Deutschlands Spielmacher Juri Knorr hat bei der Handball-WM die Scorerwertung gewonnen. Der 22 Jahre alte Mittelmann der Rhein-Neckar Löwen verbuchte mit 105 Punkten in neun Spielen drei Zähler mehr als der Berliner Profi Mathias Gidsel vom alten und neuen Weltmeister Dänemark. Der 23 Jahre alte Gidsel wurde mit 60 Treffern als bester Torschütze der WM ausgezeichnet.
Knorr war im Turnierverlauf der Dreh- und Angelpunkt im deutschen Spiel. Der Youngster bestritt sein drittes Turnier für die deutschen Handballer, erstmals trug er dabei die Hauptverantwortung auf der Spielmacherposition. Mit der Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) hatte Knorr am Sonntag durch das 28:24 gegen Norwegen den fünften Platz gesichert.
O.Krause--BTB