
-
Vorsteher des Höhlenklosters in Kiew für 60 Tage unter Hausarrest gestellt
-
Israelische Armee tötet nach Auto-Attacke mutmaßlichen Angreifer
-
Montenegro entscheidet in Stichwahl über neuen Präsidenten
-
Mindestens vier Tote bei schweren Stürmen in den USA
-
Bulgarien wählt zum fünften Mal in zwei Jahren ein neues Parlament
-
Kiew kritisiert Russlands Vorsitz im UN-Sicherheitsrat als "Schlag ins Gesicht"
-
Mindestens sechs Tote bei schweren Stürmen in den USA
-
Festnahme nach schwerer Explosion in Eschweiler
-
Israelis demonstrieren trotz Pause in Gesetzgebungsverfahren gegen Justizreform
-
Mindestens elf Tote und Dutzende Verletzte bei schweren Stürmen in den USA
-
Papst Franziskus verlässt Krankenhaus und ist schon wieder zu Scherzen aufgelegt
-
Pistorius will Zwei-Prozent-Ziel bei Verteidigungsausgaben bis 2025 erreichen
-
Traumstart für Tuchel: Bayern fertigt Dortmund ab
-
Russland-Frage: Savchenko gegen generelles Olympia-Verbot
-
Orientierung in der Inflation: Frankreich schafft Kassenbon erst zum 1. August ab
-
Klimaaktivisten färben Wasser in berühmtem römischen Brunnen schwarz
-
Seriensieger St. Pauli schon auf Rang vier
-
Bundesfinanzministerium sieht Ampel-Einigung auf Vorgaben für Heizungen als Erfolg
-
Kraft gewinnt Fliegen in Planica - DSV-Adler abgeschlagen
-
Verstappen in Melbourne auf der Pole Position
-
Gegenseitige Schuldzuweisungen der Tarifparteien im öffentlichen Dienst
-
Enges Rennen bei Parlamentswahl in Finnland erwartet
-
Tuchel nach Premierensieg: "Noch viel Luft nach oben"
-
Frisch genesener Papst Franziskus feiert die Palmsonntagsmesse
-
50 Tore: Draisaitl führt Oilers mit Hattrick in die Play-offs
-
Koalition legt neue Vorgaben für Heizungen ab Anfang 2024 fest
-
Papst nach drei Nächten aus Krankenhaus entlassen
-
Tausende Portugiesen demonstrieren für bezahlbare Wohnungen
-
Tuchel setzt auf Müller und Sane - ohne Mane und Musiala
-
Nowitzki in Hall of Fame der NBA gewählt
-
Trump meldet vier Millionen Dollar an Spenden für Wahlkampf seit Anklageerhebung
-
DSV-Adler in Planica auf Rang fünf - Sieg an Österreich
-
Kommunale Arbeitgeber zweifeln an Einigungswillen von Verdi-Chef Warneke
-
Hoffnungen der Dallas Mavericks schwinden
-
Familie von getötetem Araber in Jerusalem weist Darstellung der Polizei zurück
-
FDP in Sachsen-Anhalt bestätigt Landeschefin Hüskens im Amt
-
ManCity fertigt Reds ab - Heimpleite für Havertz und Chelsea
-
Ricarda Lang hat Verlobung "zu zweit gefeiert"
-
2. Liga: Heidenheim verspielt den Sieg spektakulär
-
Ocean Race: Herrmann gewinnt Königsetappe
-
Bayern-Gegner ManCity fertigt Reds auch ohne Haaland ab
-
Tarifeinigung in der westdeutschen Textilindustrie: Mehr Lohn und Einmalzahlungen
-
Mindestens 21 Tote durch verheerende Stürme in mehreren US-Bundesstaaten
-
Referendum in Paris über ein Verbot von Leih-Elektrorollern
-
Fünfte Parlamentswahl in zwei Jahren in Bulgarien begonnen
-
Pflichtsieg gegen Franklin: Joshua darf vom WM-Kampf träumen
-
Abgeordnete der Linken und der AfD bei Abstimmungen am häufigsten abwesend

Sorge um RB-Fan überschattet Leipzigs Viertelfinaleinzug
Bedrückte Stimmung, verhaltener Jubel: DFB-Pokal-Spezialist RB Leipzig hat an einem getrübten Abend die nächste Hürde auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung genommen. Die Sachsen gewannen am Mittwochabend das von einem medizinischen Notfall überschattete Achtelfinale gegen den schwachen Bundesliga-Rivalen TSG Hoffenheim mit 3:1 (2:0) und brauchen noch zwei Siege für die vierte Finalteilnahme in fünf Jahren.
Zugleich setzte RB seinen beeindruckenden Lauf fort: Das Team von Trainer Marco Rose ist seit 17 Pflichtspielen ungeschlagen. Die TSG wartet weiter auf den ersten Pflichtspielsieg seit Oktober.
Emil Forsberg (8.) und Konrad Laimer (41.) sorgten schon vor der Pause für die komfortable Führung des Champions-League-Achtelfinalisten. Kasper Dolberg (77.) verkürzte und sorgte kurzzeitig für Spannung in der Schlussphase - bis Timo Werner (84.) für Leipzig traf. Hoffenheims Stanley N’Soki (86.) sah kurz vor Ende Gelb-Rot.
Der kurze Jubel nach den Toren durchbrach die ansonsten zumeist vorherrschende Stille auf den Rängen. Wegen eines medizinischen Notfalls schränkten die RB-Anhänger ihren Support ein. Am Stadioneinlass hatte vor dem Spiel eine Person reanimiert werden müssen. Sie wurde notärztlich versorgt und ins Krankenhaus gebracht.
Rose rotierte kräftig, stellte unter anderem den Norweger Örjan Nyland für Janis Blaswich ins Tor. Bei der TSG saß Neuzugang Thomas Delaney zunächst auf der Bank.
Auf dem Rasen ließ Leipzig anfangs keine Zweifel an den eigenen Ambitionen aufkommen. Mit großen Selbstvertrauen und Offensivdrang kam Roses Team aus der Kabine. Nach Ballgewinnen schaltete RB schnell um, blieb im Passspiel aber zu ungenau. Besser machte es Forsberg, der aus rund 20 Metern die Führung erzielte.
Die Atmosphäre wirkte sich auf das Spiel beider Mannschaften aus. Leipzig und Hoffenheim leisteten sich viele Unkonzentriertheiten und Fehler, selten stieß ein Team gefährlich ins letzte Drittel des Gegner vor. Bei einer der wenigen guten Aktionen verpasste Andre Silva eine scharfe Hereingabe von Marcel Halstenberg knapp.
Kurz vor dem Seitenwechsel fand Leipzig neuen Schwung. Lange Diagonalbälle auf Halstenberg erwiesen sich als probates Mittel, Leipzig kam mehrfach im Strafraum zum Abschluss. Laimer, der vor einem Wechsel zu Bayern München stehen soll, erhöhte. Silva (43.) und Timo Werner (44.) hatten weitere Chancen.
Leipzig schien auch nach der Pause auf Kurs. Der TSG fiel offensiv wenig ein, auch die Einwechslung Delaneys hatte zunächst nicht den erhofften Effekt. RB kontrollierte in einer schwächer werdenden Begegnung das Geschehen, agierte aber oft fahrlässig und machte wenig aus dem spielerischen Übergewicht.
Das rächte sich, als die TSG durch Dolberg zum Anschluss kam und Mut schöpfte. In den Schlussminuten versuchte Hoffenheim, den Druck zu erhöhen. Die Leipziger Fans feuerten ihr Team nun etwas lauter an.
M.Furrer--BTB