
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Unicef: Elf Millionen Kinder im Jemen auf humanitäre Hilfe angewiesen
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
US-Bürger bei Drohnenangriff auf Stützpunkt in Syrien getötet
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich

Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
Fußball-Nationalspieler Christian Günter hat nach zwei Turnieren ohne Einsatz seine Hoffnung auf eine WM- oder EM-Teilnahme mit eigener Partie noch nicht aufgegeben. "Ich wäre gerne weiter Teil der Nationalmannschaft", sagte er Kapitän des SC Freiburg dem kicker: "Ich werde Gas geben, dass ich vielleicht noch mal ein solches Turnier erleben darf, bei dem die Mannschaft hoffentlich erfolgreicher ist."
Günter gehörte bei der 2021 ausgetragenen EM und der WM 2022 jeweils zum deutschen Kader, kam aber keine Minute zum Einsatz. Bislang hat der Außenverteidiger sieben Länderspiele absolviert.
Die WM in Katar sei aber "auch ohne Spielminuten eine außergewöhnliche Erfahrung" gewesen, sagte Günter: "Im Verein stehe ich oft auf dem Platz und sage auch nicht zu den Kollegen auf der Bank oder der Tribüne: Ihr gehört nicht dazu. Es gehören alle dazu. Ich sehe das große Ganze."
Noch ist offen, welche Rolle der 29-Jährige künftig im DFB-Team spielen wird. "Hansi Flick hat schon angekündigt, dass es vielleicht die eine oder andere Veränderung geben wird. Ich bin selbst gespannt, wie meine Rolle aussieht. Im März wird sich ein bisschen was abzeichnen, wo die Reise hingehen wird", sagt er mit Blick auf den Länderspiel-Auftakt gegen Peru und Belgien.
O.Krause--BTB