
-
Mindestens acht Tote bei russischen Luftangriffen in der Ukraine
-
Ukraine meldet drei Tote bei russischem Drohnenangriff in Region Kiew
-
Floridas Gouverneur DeSantis verschärft Seitenhiebe gegen Trump
-
Studie: Viele Menschen in Deutschland über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt
-
Proteste gegen Rentenreform in Frankreich radikalisieren sich
-
TK-Studie: Weiter steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Belastungen
-
NBA: Wagner-Brüder glänzen bei Orlando-Sieg
-
Spanisches Parlament lehnt Misstrauensantrag von Rechtsextremen gegen Regierung ab
-
Karlsruhe verhandelt im Mai über Wiederaufnahme von Strafverfahren nach Freispruch
-
Bericht: Mindestens halbe Milliarde Euro Schaden durch Coronabetrug
-
Kreml bezeichnet Reaktion des Westens auf Besuch von Xi Jinping als "feindselig"
-
Schweinemäster wegen Tierschutzverstößen zu Geldstrafen verurteilt
-
Richterbund erwartet nach EuGH-Urteil neue Klagewelle zu Dieselfahrzeugen
-
Bundesanwaltschaft nennt Details zu Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene
-
21-Jähriger nach tödlicher Messerattacke von Münster in Untersuchungshaft
-
Warnstreik in öffentlichem Dienst stört Schiffsverkehr in Hamburger Hafen
-
Tornado beschädigt in Kalifornien Häuser und Autos
-
Klingbeil warnt Koalitionspartner: Streit in "Ampel" muss jetzt aufhören
-
Mutmaßliches Mitglied von IS-Hinrichtungseinheit in Essen festgenommen
-
Whiskey oder Hundespielzeug: Supreme Court befasst sich mit Markenrechtsstreit
-
Özil beendet Fußball-Karriere
-
NHL: Niederlage für Stützle und Ottawa
-
Umfrage: Vier von fünf Eltern wollen Informatik als Pflichtfach an Schulen
-
Lindsay Lohan wegen Werbung für Kryptowährung im Visier der Finanzmarktaufsicht
-
29-Jähriger in Nordrhein-Westfalen von Baggerschaufel erschlagen
-
Boris Johnson beteuert Unschuld in der "Partygate"-Affäre
-
Auswärtiges Amt kritisiert Israels Siedlungs-Entscheidung als "gefährlich"
-
ESC-Kommentator Peter Urban tritt nach diesjährigem Finale im Mai ab
-
Versicherte Schäden aus Naturkatastrophen 2022 bei 125 Milliarden Dollar
-
US-Notenbank hebt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte an
-
Verdi-Chef bekräftigt Streikbereitschaft in Tarifkonflikt von öffentlichem Dienst
-
Verivox: Über 80 Prozent der Grundversorgungstarife über der Preisbremse
-
Brüsseler Verbraucherschutzoffensive gegen "Greenwashing" und für Recht auf Reparatur
-
Dietz über Ex-Klub Duisburg: "Müssen raus aus der 3. Liga"
-
Wirtschaftsweise erwarten 2023 leichtes Wachstum von 0,2 Prozent
-
Mindestens fünf Tote laut ukrainischen Angaben bei russischen Luftangriffen
-
Angehörige gedenken getöteter zwölfjähriger Luise in Freudenberg
-
Trotz Flick-Anruf: Talent Samardzic spielt für Serbien
-
Schuss bei Razzia in Reichsbürgerszene in Baden-Württemberg gefallen
-
Wolfsburg fiebert Pariser Prinzenpark entgegen
-
Geywitz will mehr Menschen zum Umzug aufs Land bewegen
-
Schwedisches Parlament stimmt über Nato-Beitritt ab
-
US-Notenbank-Chef: Ersparnisse bei Banken sind "sicher"
-
Grünen-Chefin Lang mahnt rasche Beilegung des Koalitionsstreits an
-
Britischer Premier Sunak verdiente seit 2020 rund 4,7 Millionen Pfund
-
Umfrage: Rund jeder vierte Mann in Deutschland wechselt Unterhose nicht täglich
-
Britisches Parlament stimmt für wichtigen Teil von Nordirland-Kompromiss mit EU
-
Historische Chance für Geschlechter-Gleichberechtigung
-
Lauterbach will Leiharbeit in der Altenpflege eindämmen
-
Gedenkfeier nach gewaltsamem Tod von zwölfjähriger Luise in Freudenberg

Glückliches 1:1 bei Atletico: Rangnicks Red Devils unter Druck
Teammanager Ralf Rangnick muss mit dem englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United in der Champions League um den Einzug ins Viertelfinale bangen. Im Achtelfinal-Hinspiel beim spanischen Titelträger Atletico Madrid kamen die Red Devils zu einem ebenso glücklichen wie gefährlichen 1:1 (0:1). Im Rückspiel am 15. März (Dienstag) können Superstar Cristiano Ronaldo und Co. ihre letzte Titelchance der Saison nur durch einen Sieg wahren.
Madrids Jungstar Joao Felix (7.) brachte die druckvoll beginnenden Hausherren mit einem herrlichen Flugkopfball zwar zunächst in Führung. Doch der eingewechselte Schwede Anthony Elanga sicherte den Briten zehn Minuten vor dem Abpfiff immerhin das Remis.
Madrids Trainer-Fuchs Diego Simeone überraschte Manchester in der Anfangsphase. Entgegen ihrer formalen Aufstellung fuhren die in der heimischen Liga abgeschlagenen Spanier auch ohne ihre Stürmerstars Luis Suarez und Antoine Griezmann einen Angriff nach dem anderen auf das Gästetor mit ihrem Ex-Keeper David de Gea zwischen den Pfosten. Nach der Führung traf Atletico während ihre Drangphase nochmals die Latte von Manchesters Tor.
Erst in der Schlussphase des ersten Durchgangs ließ Atleticos Druck etwas nach. Manchester bekam dennoch nur wenige Gelegenheiten zur Umsetzung von Rangnicks auf mehr Ballbesitz ausgerichteten Vorgaben.
Die Engländer hatten schon bei der Anreise ihre Pläne kurzfristig ändern müssen. Nach der Zuspitzung im Ukraine-Konflikt sagte der Klub Berichten mehrerer Medien zufolge den ursprünglich mit dem russischen Flug-Partner Aeroflot vorgesehenen Flug nach Madrid ab und charterte für die Reise bei einem anderen Anbieter eine Maschine.
Ähnlich holprig wie die Anreise erschien Manchesters Spiel auch nach dem Seitenwechsel. Ronaldo und auch sein kongenialer Teamkollege Paul Pogba fanden weiterhin praktisch nicht statt. Selbst als Madrid zu Beginn der Schlussphase einen Gang zurückschaltete, konnte Rangnicks Mannschaft die größeren Räume nicht zum eigenen Vorteil nutzen, ehe Elanga einen schnellen Konter etwas überraschend erfolgreich abschloss.
C.Kovalenko--BTB