
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen

Stadt München untersagt Klima-Kleber-Proteste bis 8. Januar
Die bayerische Landeshauptstadt München verbietet für vier Wochen alle Proteste von von Klima-Klebern auf wichtigen Straßen in ihrem Stadtgebiet. Das Verbot werde per Allgemeinverfügung zur präventiven Gefahrenabwehr verhängt und gelte vom 10. Dezember bis zum 8. Januar, erklärte das Presse- und Informationsamt der Stadt am Freitag. Es gelte für sämtliche Versammlungen, "bei denen sich Teilnehmende fest mit der Fahrbahn oder in anderer Weise fest verbinden, sofern die versammlungsrechtliche Anzeigepflicht nicht eingehalten ist".
Das Verbot erstreckt sich demnach auf alle Straßen, die für Rettungseinsätze und sogenannte Gefahrenabwehrmaßnahmen besonders kritisch sind, sowie auf Autobahnen, inklusive den dortigen Schilderbrücken.
Verboten ist dort sowohl das Veranstalten als auch die Teilnahme an solchen Protestaktionen. Das Verbot diene dazu, "die Freihaltung der Hauptrouten der Einsatz- und Rettungsfahrzeuge im Stadtgebiet jederzeit zu gewährleisten und möglichen Schaden für Leib und Leben abzuwenden", erklärte die Stadt.
D.Schneider--BTB