
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot

Justin Bieber vende los derechos de sus canciones por 200 millones de dólares
El cantante canadiense Justin Bieber ha vendido los derechos de su catálogo musical a Hipgnosis por 200 millones de dólares, siguiendo así el camino de artistas como, como Bob Dylan y Bruce Springsteen, según ha informado la empresa y una fuente cercana al caso.
El Wall Street Journal había informado en diciembre que el artista cedía sus derechos por unos 200 millones de dólares, cifra confirmada el martes a la AFP por una fuente cercana al caso.
"Hipgnosis ha adquirido todas las participaciones de Justin Bieber en sus derechos editoriales (incluida la parte del autor correspondiente a la interpretación), grabaciones maestras y derechos conexos de todo su catálogo", ha declarado Hipgnosis, la sociedad de gestión de derechos musicales que ya posee los de los Red Hot Chili Peppers.
Hipgnosis no reveló el importe.
El repertorio incluye más de 290 temas publicados antes del 31 de diciembre de 2021, entre ellos sus mayores éxitos "Baby", "Sorry" y "Love Yourself".
El acuerdo es el último de una larga lista de compras de derechos de autor o derechos de publicación de catálogos de artistas, que se han convertido en activos valiosos, especialmente con la revolución del streaming.
La compra formaba parte de la asociación de Hipgnosis con la firma de gestión financiera Blackstone, que anunció a finales de 2021 una inversión de 1.000 millones de dólares para seguir comprando música.
A sus 28 años, "Justin Bieber es uno de los artistas musicales más vendidos de todos los tiempos", presume Hipgnosis.
Y.Bouchard--BTB