
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
Rentenstreit: Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
Frankreichs Regierung übersteht knapp Misstrauensvotum im Rentenstreit
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
IPCC-Bericht: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je
-
Blinken: Welt sollte sich von Chinas Ukraine-Vorschlägen "nichts vormachen lassen"
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
IPCC-Bericht: Auswirkungen des Klimawandels größer als angenommen
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
Trump setzt vor möglicher Anklageerhebung Attacken gegen Staatsanwalt fort
-
Onlineriese Amazon will weitere 9000 Stellen streichen
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
Thailands Ministerpräsident löst Parlament auf und ebnet Weg für Neuwahlen
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Prozess um Steuerbetrug in Millionenhöhe bei Handel mit Speiseölen begonnen
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
Demonstrant bei Zusammenstößen mit Polizei in Kenia erschossen
-
Glücksniveau der Deutschen in Coronakrise erstaunlich stabil geblieben
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
"Brutale Klarheit": Baerbock dringt auf schnelles Handeln beim Klimaschutz
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei

Joker Siebatcheu sticht: Union stürmt an die Tabellenspitze
Die Überflieger von Union Berlin haben auch das fünfte Pflichtspiel in diesem Jahr für sich entschieden und sind vorerst an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga gestürmt. Das Team von Trainer Urs Fischer setzte sich dank eines späten Treffers von Joker Jordan Siebatcheu (84.) mit 2:1 (1:0) gegen den FSV Mainz 05 durch und zog in der Tabelle mindestens für 26 Stunden an Rekordmeister Bayern München vorbei, der erst am Sonntagabend beim VfL Wolfsburg ins Geschehen eingreifen kann und gehörig unter Druck steht.
Stürmer Kevin Behrens (32.) hatte zuvor im ausverkauften Stadion An der Alten Försterei die Führung für die Köpenicker erzielt, der Ex-Union Marcus Ingvartsen glich per Handelfmeter nach Videobeweis (79.) aus. Die Unioner haben mit nun 39 Zählern das von Fischer stets zurückhaltend formulierte 40-Punkte-Ziel fast erreicht mausern sich immer mehr zu einem ernsthaften Meisterschaftskandidaten. Mainz hingegen bleibt weiter im grauen Mittelfeld der Tabelle stecken.
Vier Tage nach dem 2:1-Erfolg im Pokal gegen die Wölfe und dem geplatzten Wechsel des spanischen Dribbelkünstlers Isco war bei Union von Beginn an kaum Müdigkeit zu spüren, die Berliner waren sofort das aktivere Team und hatten durch einen Flachschuss von Jerome Roussillon (10.) die erste Chance der Partie.
Trainer Fischer, den die Tabelle nach eigener Aussage "erst nach dem 34. Spieltag" interessiert, sah auch in der Folge einen couragierten Auftritt seiner Mannschaft, die sich in der 32. Minute belohnte: Paul Seguin fand mit seiner Flanke von der rechten Seite Behrens, der den Ball einen Tag nach seinem 32. Geburtstag aus wenigen Metern ins Tor verlängerte.
Die Gäste aus Mainz konzentrierten sich überwiegend aufs Kontern, erst nach dem Rückstand wurde die Mannschaft von Bo Svensson etwas aktiver. Union stand defensiv aber stabil.
Die Partie blieb auch nach dem Seitenwechsel chancenarm, Roussillon (48.) prüfte mit einem Schuss aus der zweiten Reihe FSV-Keeper Finn Dahmen. Union verwaltete die knappe Führung clever, den Mainzer fehlte wenige Tage nach der deutlichen 0:4-Pokalpleite gegen Bayern München die Durchschlagskraft.
Der Spielfluss litt in der zweiten Halbzeit unter vielen Unterbrechungen, dennoch suchten beide Teams weiter den Weg nach vorne. Nach einem Handspiel von Seguin kamen die Mainzer dann ins Spiel zurück, aber die Eisernen schlugen zurück.
N.Fournier--BTB