-
Venezuelas Präsident will Region in Guyana zu venezolanischer Provinz erklären
-
Huawei kooperiert mit dem Global Peter Drucker Forum, um europäische KMU zu stärken
-
Biden begründet Kandidatur für US-Wahl 2024 mit Bewerbung von Widersacher Trump
-
Linksfraktion im Bundestag hört auf zu existieren
-
OC&C Strategy Consultants (OC&C), das weltweit tätige Strategieberatungsunternehmen, wurde als B Corporation zertifiziert''
-
BingX ernennt Vivien Lin zur Produktleiterin, um das Nutzererlebnis zu verbessern
-
Gladbach schießt Wolfsburg tiefer in die Krise
-
Kurios: Schottland verliert nicht hoch genug für Olympia
-
Peru: Verfassungsgericht ordnet Freilassung von Ex-Präsident Fujimori an
-
Pokal-Märchen vorbei: St. Pauli schlägt Underdog Homburg
-
LITAUISCHE PIANISTIN FEIERT BEFREIUNG DER FAMILIE VON RUSSISCHER UNTERDRÜCKUNG MIT ALBUM VOLLER WEIHNACHTLICHER MEISTERWERKEN
-
Expedia Group sichert sich neue und erweiterte Reisepartnerschaften in Europa
-
37 Interactive Entertainment MSCI ESG-Rating springt auf AA
-
Olympia-Traum der DFB-Frauen lebt trotz Patzer in Wales
-
Allianz für den Aufbau von Kapazitäten für nachhaltige Investitionen (Capacity-building Alliance of Sustainable Investment - CASI) auf der COP28 ins L...
-
Selenskyj sagt unerwartet Auftritt vor US-Kongress ab
-
Die ISIF 2023 (Internationale Gipfelkonferenz für internationale Freundschaft) beginnt in Guangzhou und vertieft den globalen Austausch und die Zusamm...
-
Ionomr Innovations erzielt Series-A-4-Finanzierung im Wert von 20 Millionen USD mit breitgefächerter Branchenbeteiligung
-
Lösung von QUAQ steckt in Produkten von ELFBAR und LOST MARY
-
Wendy Bahr wird Mitglied der Converge Technology Solutions Corp. Der Vorstand
-
Crownpeak ernennt Samuel Monti zum Chief Executive Officer
-
Perfektes Debüt für Grammozis: FCK erreicht Viertelfinale
-
Seaspan Corporation erschließt neues Marktsegment mit strategischem Auftrag über neue Dual-Fuel-LNG Pure Car- und Truck-Carrier-Schiffe
-
Rückenprobleme: Nationaltorhüter Ter Stegen wird operiert
-
Die Yili Group wurde eingeladen, Ihre neuen Innovationspraktiken auf dem 20. Global Water Drinks Congress vorzustellen
-
Teleperformance führt die europäischen Branchenauszeichnungen für Kundenkontakte mit neun Auszeichnungen für außergewöhnlichen Kundenservice an
-
Xinhua Silk Road: Der chinesische Spirituosenhersteller Wuliangye fördert die internationale Zusammenarbeit bei Lieferketten
-
Großbritannien und Ruanda schließen neues Migrationsabkommen
-
Entspannung bei Inflation: Dax erreicht an Frankfurter Börse neues Allzeithoch
-
Paris 2024: Verbände drängen auf Zulassung neutraler Russen
-
Erstes medizinisches Gerät auf dem europäischen Markt mit nachhaltigem, innovativem Sterilisationsverfahren mit Chlordioxidgas
-
Das Liangzhu-Forum wird im ostchinesischen Hangzhou eröffnet.
-
Orban warnt vor "Scheitern" des EU-Gipfels zur Ukraine
-
START EINES GLOBALEN ZENTRUMS ZUR BESCHLEUNIGUNG DER KLIMAFINANZIERUNG
-
Enfinity Global schließt Finanzierung über 118 Millionen Euro für vier Solarkraftwerke in Italien mit 101 MW ab
-
26-Jähriger auf Autobahn angefahren und gestorben - Fahrer auf der Flucht
-
AfD in Bremen scheitert mit Einsprüchen gegen Bürgerschaftswahl
-
Dokumentation „Craft Artists in Shanghai" verzeichnet mehr als eine Million Aufrufe auf YouTube
-
DGB: Report Gute Arbeit zeigt Defizite der Arbeitgeber bei Belastungsvermeidung
-
Streiks bei Tesla in Schweden weiten sich auf Dänemark aus
-
Gutachter nicht neutral: Unfallverursacher muss Rechnung nicht bezahlen
-
33-Jährige in Rheinland-Pfalz tot in Keller gefunden - Hinweise auf Verbrechen
-
Belgisches Königspaar zu offiziellem Deutschlandbesuch in Berlin eingetroffen
-
Mindestens vier Tote bei Unfällen bei Schnee- und Eisglätte
-
Vor EU-China-Gipfel: Von der Leyen ruft Peking zu Handelskompromissen auf
-
Dortmund trennt sich von Koordinator Sport Stanic
-
Scholz bei BMW: Deutschland muss Industrieland bleiben
-
Prinz Harry streitet vor Gericht weiter um Polizeischutz während Heimat-Besuchen
-
Gracenote präsentiert eine neue innovative automobile Datenplattform, die medienübergreifende Erlebnisse in vernetzten Autos ermöglicht.
-
Bundesrechnungshof warnt vor weiteren rechtlichen Risiken für Bundes-Etat
Charles III. ruft in Paris zum Kampf gegen den Klimawandel auf und besucht Notre-Dame
Der britische König Charles III. will die Beziehungen zwischen Frankreich und Großbritannien künftig im Zeichen des Klimaschutzes stärken. "Lassen Sie uns die 'Entente Cordiale' erneuern und zu einer 'Entente für die Nachhaltigkeit' machen, um die Klimakrise und die Bedrohung der Artenvielfalt gemeinsam anzugehen", sagte Charles III. in einer Rede im französischen Senat am Donnerstag in Paris, dem zweiten Tag seines Staatsbesuchs in Frankreich.
Es war das erste Mal, dass ein britisches Staatsoberhaupt in der zweiten Kammer des französischen Parlaments sprach. Charles III. trug seine Rede teils auf Englisch und teils auf Französisch vor, das Rednerpult war mit britischen, französischen und EU-Flaggen geschmückt.
"Wir stehen gemeinsam in entschlossener Solidarität an der Seite des ukrainischen Volkes", betonte Charles III. weiter. "So wie wir uns gegen militärische Aggression stemmen, so müssen wir uns auch gemeinsam dafür einsetzen, die Welt vor der größten Herausforderung überhaupt zu bewahren, der globalen Erwärmung, dem Klimawandel und der katastrophalen Zerstörung der Natur", betonte er.
Bei der "Entente Cordiale" handelt es sich um ein 1904 geschlossenes Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Frankreich, das damals die Einflussgebiete beider Staaten in Afrika regelte.
Königin Camilla besuchte unterdessen mit Brigitte Macron, der Ehefrau von Präsident Emmanuel Macron, die französische Nationalbibliothek, um dort einen neuen französisch-britischen Literaturpreise auszuloben.
Bei einem Besuch der Pariser Vorstadt Saint-Denis traf das Königspaar mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zusammen. Königin Camilla lud die Präsidentengattin Brigitte Macron überraschend zu einer kurzen Partie Pingpong ein, bei der sich beide als geschickt erwiesen.
Am Nachmittag würdigten Charles III. und Camilla die Restaurierungsarbeiten der Pariser Kathedrale Notre-Dame. Bei einem Besuch auf dem Vorplatz der gotischen Kathedrale trafen sie Feuerwehrleute, die 2019 den dramatischen Brand gelöscht hatten, sowie Restauratoren, die am Wiederaufbau beteiligt sind.
Zuvor hatte das königliche Paar den nahegelegenen Blumenmarkt besucht, der nach der britischen Königin Elizabeth II. benannt ist. Auf dem kurzen Weg zur Kathedrale begrüßten Charles III. und Camilla Schaulustige, von denen manche "Vive le roi" (Es lebe der König) riefen - und das am Jahrestag der Abschaffung der französischen Monarchie am 21. September 1792.
Am Vorabend hatten Charles III. und Camilla an einem prunkvollen Staatsbankett im Spiegelsaal von Schloss Versailles teilgenommen. Macron nannte den Besuch des britischen Monarchen eine "Hommage an unsere Vergangenheit" und "Garantie für die Zukunft". Charles III. betonte, es sei die Aufgabe aller, "unsere Freundschaft neu zu beleben, um sicherzustellen, dass sie für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewappnet ist".
Am dritten und letzten Tag des Staatsbesuchs wollen Charles III. und Camilla am Freitag in Bordeaux eine britische Fregatte und ein Bio-Weingut besuchen. Bordeaux war die erste französische Stadt, die eine Partnerschaft mit einer britischen Stadt begründet hat, mit Bristol 1947.
Während das Königspaar das Weingut besucht, landet in Frankreich bereits der nächste hochrangige Gast: Papst Franziskus. Er will zwei Tage lang in der französischen Hafenstadt Marseille verbringen und dabei den Fokus auf das Schicksal der Mittelmeer-Flüchtlinge legen.
J.Fankhauser--BTB