
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
-
Berliner Gericht: Bei sehr langem Studium kein Wohngeld mehr
-
Bundesregierung: Ukraine bekommt "mindestens 100" Leopard-1-Panzer
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
FDP fordert "Bau-Booster" für Deutschland
-
Verteidigungsminister Pistorius überraschend zu Besuch in Kiew
-
Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Zahl der Toten in der Türkei auf mehr als 5400 gestiegen
-
Eltern von getötetem Tyre Nichols Gäste bei Bidens Rede zur Lage der Nation
-
UN-Bericht: Superbakterien breiten sich auch wegen Umweltverschmutzung weiter aus
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Deutschland fordert von EU Verbot tausender "ewiger" Chemikalien
-
Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Verteidigungsminister Pistorius zu unangekündigtem Besuch in Kiew eingetroffen
-
Rechtsstreit um mutmaßlich gefälschten Impfpass in Düsseldorf endet mit Vergleich
-
Frankreichs Senat verabschiedet Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien
-
Ausmaß von Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wird immer stärker sichtbar
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Habeck und Le Maire drängen USA zu Entgegenkommen bei Subventionen
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Taxifahrer verhindert in Bayern Geldübergabe an Telefonbetrüger
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Tausende kommen zu Trauergebeten für Ex-Militärmachthaber Musharraf in Pakistan
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Zehntausende bei unangekündigter Trauerfeier für Ex-Militärmachthaber Musharraf
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien steigt auf mehr als 6200
-
Ölkonzern BP verdoppelt Gewinn auf knapp 26 Milliarden Euro
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an

UNESCO lists Odessa historical centre as world heritage site
UNESCO on Wednesday added the historic centre of Ukraine's port city of Odessa, often described as "the pearl of the Black Sea", to its World Heritage List despite opposition from Russia.
The 21 member states of the UN cultural body's world heritage committee approved inscribing designated areas of the city with six votes in favour, one against and 14 abstentions.
Russia, which invaded Ukraine in February last year, tried repeatedly to delay the vote.
"While the war continues, this inscription embodies our collective determination to ensure that this city, which has always surmounted global upheavals, is preserved from further destruction," said UNESCO director-general Audrey Azoulay after the decision.
The site was also added to the List of World Heritage in Danger, which UNESCO says "gives it access to reinforced technical and financial international assistance" to protect or, if necessary, rehabilitate it.
Ukraine's President Volodymyr Zelensky in October officially requested the listing to protect it from Russian air strikes.
Since the Russian invasion, Ukrainians have rushed to try to protect its monuments and buildings with sandbags and barricades.
Odessa blossomed after Russian Empress Catherine the Great decreed in the late 18th century that it would be the country's modern maritime gateway.
K.Brown--BTB