
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf

Heimpleite für die Mavericks: "Das war Hundescheiße"
Die Dallas Mavericks haben ihre Fans gegen sich aufgebracht und sind in der Western Conference der Basketball-Profiliga NBA nach einem schwachen Auftritt nun sogar aus den Top 10 gerutscht. Durch das 109:117 gegen die Charlotte Hornets ist das Team um den deutschen Nationalspieler Maximilian Kleber nur noch Elfter, diese Platzierung würde nicht einmal für die Vor-Play-offs reichen.
Besonders die erste Halbzeit sei schrecklich gewesen, sagte Trainer Jason Kidd, "das war Hundescheiße." Die Buhrufe des Publikums im dritten Viertel konnte er verstehen: "Wir hätten schon im ersten Viertel ausgebuht werden sollen. So können wir nicht rauskommen. Schon gar nicht zu diesem Saisonzeitpunkt."
Dallas führte gegen den Außenseiter lediglich beim Stand von 2:0, danach nicht mehr. Bester Werfer der Gastgeber war Luka Doncic mit 34 Punkten, vor dem Spiel war der Starspieler wegen einer abfälligen Geste gegenüber einem Schiedsrichter zu einer Strafe von 35.000 Dollar verdonnert worden. Kleber verbuchte vier Punkte.
Vor den Mavericks (36:37) stehen in der Tabelle die Los Angeles Lakers (37:37). Das Team des deutschen Nationalmannschaftskapitäns Dennis Schröder gewann 116:111 gegen Oklahoma City Thunder und verbesserte seine Ausgangslage weiter. Schröder kam beim Wiedersehen mit seinem früheren Klub auf starke 21 Punkte und sechs Assists. Anthony Davis war mit 37 Punkten der Mann des Abends.
Die Memphis Grizzlies buchten derweil durch ein 151:114 gegen die Houston Rockets ihr Play-off-Ticket. Luke Kennard sorgte mit zehn verwandelten Dreiern für einen Klubrekord. Memphis ist als fünftes Team nach Boston, Milwaukee, Philadelphia und Denver sicher in der Meisterrunde dabei.
T.Bondarenko--BTB