
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"

"Avatar: la forma del agua" recauda USD 2.000 millones en el mundo
"Avatar: la forma del agua" mantiene su dominio de la taquilla, con una recaudación estimada de 19,7 millones de dólares en su sexto fin de semana de exhibición en Norteamérica informó el domingo el observatorio de la industria Exhibitor Relations.
La película de James Cameron alcanzó casi 2.000 millones de dólares en todo el mundo con una venta acumulada de entrada 598 millones de dólares a nivel nacional y 1.420 millones internacional.
Esta cifra convierte a la película de Disney/20thCentury en la sexta película de la historia rondar los 2.000 millones de dólares (sin ajuste por inflación), aunque sigue estando a 1.500 millones de dólares de la líder de todos los tiempos, la "Avatar" original.
"El gato con botas: El último deseo" subió un puesto respecto al fin de semana pasado y quedó segunda, con 11,5 millones de dólares entre el viernes y el domingo.
El tercer puesto fue para el thriller de muñecas terroríficas "M3GAN" con 9,8 millones de dólares.
En cuarto lugar se situó el nuevo estreno de Sony "Missing", con 9,3 millones de dólares. Storm Reid interpreta a una adolescente desesperada por encontrar a su madre (Nia Long), que desaparece durante unas vacaciones en Colombia
Y la quinta posición fue para "A Man Called Otto", con Tom Hanks, que recaudó 9 millones de dólares.
Los otros diez títulos los completan
6) "Plane" (USD 5,3 millones)
7) "House Party" (USD 1,8 millones)
8) "That Time I Got Reincarnated as a Slime" (USD 1,5 millones)
9) "Black Panther: Wakanda Forever" (USD 1.4 millones)
10) "The Whale" (USD 1,3 millones)
D.Schneider--BTB