
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Warnung vor Versorgungschaos wegen geplantem Großstreik am Montag
-
Unicef: Elf Millionen Kinder im Jemen auf humanitäre Hilfe angewiesen
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Blinken schließt langfristig Verhandlungen über Grenzen der Ukraine nicht aus
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Netanjahu will in Streit um Justizreform "Spaltung des Volkes" beenden
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Nordkorea testet nach eigenen Angaben nukleare Unterwasser-Angriffsdrohne
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Grüne und FDP streiten vor Koalitionsausschuss weiter über künftigen Kurs
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Grünen-Chefin Lang erneuert vor Koalitionsausschuss Kritik an Ampel-Partnern
-
Weltweit gesuchter Kryptowährungs-Unternehmer Do Kwon in Montenegro verhaftet
-
Dreyer muss erneut vor Untersuchungsausschuss zur Flut aussagen
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein

European stocks steady, oil extends losses
European stock markets steadied on Friday, the end of a highly volatile week for equities as traders focus on the Ukraine crisis and inflation pressures.
Asia's main equity markets closed lower after a steep drop on Wall Street Thursday fuelled by renewed fears that Russia would soon invade Ukraine, adding to long-running angst about the Federal Reserve's plans to hike interest rates.
While tensions in Eastern Europe continue to absorb most of the attention, oil prices extended losses as traders grow increasingly optimistic of a deal on Iran's nuclear programme that could see it restart crude exports.
"Reports of the US and Iran nearing a new nuclear deal couldn't have come at a better time and oil prices are slipping at the prospect of more than a million barrels of crude re-entering the market," noted Craig Erlam, senior market analyst at OANDA trading group.
"In the absence of a deal, we could already be talking about triple-figure oil prices."
Oil prices on Friday lost nearly two percent to stand around $90 per barrel.
As for equities, "markets continue to chop around on these Russia headlines", said Neil Wilson, analyst at Markets.com.
US President Joe Biden will hold talks with Western allies on Friday to discuss Ukraine as fears swirl Russia could be seeking to create a pretext to invade, European sources confirmed.
Sources said the talks would include the leaders of Britain, Canada, France, Germany, Italy, Poland, Romania, the European Union and NATO.
US Defense Secretary Lloyd Austin said Washington was seeing "more" Russian forces moving into the Ukraine border region, despite Moscow's announcement of withdrawals.
The crisis over Ukraine comes as traders continue to contend with the prospect of US interest rates rising sharply this year as the Fed tries to rein in inflation at a 40-year high.
After spending most of last year saying surging prices would be transitory, the US central bank is now in full-on firefighting mode but commentators fear it may be behind the curve and will have to act more stringently than previously thought.
- Key figures around 1200 GMT -
London - FTSE 100: UP 0.3 percent at 7,592.64 points
Frankfurt - DAX: DOWN 0.2 percent at 15,241.55
Paris - CAC 40: UP 0.3 percent at 6,966.30
EURO STOXX 50: FLAT at 4,113.50
Tokyo - Nikkei 225: DOWN 0.4 percent at 27,122.07 (close)
Hong Kong - Hang Seng Index: DOWN 1.9 percent at 24,327.71 (close)
Shanghai - Composite: DOWN 0.7 percent at 3,490.76 (close)
New York - Dow: DOWN 1.8 percent at 34,312.03 (close)
West Texas Intermediate: DOWN 1.8 percent at $90.07 per barrel
Brent North Sea crude: DOWN 1.7 percent at $91.37 per barrel
Euro/dollar: DOWN at $1.1361 from $1.1366 late Thursday
Pound/dollar: UP at $1.3616 from $1.3615
Euro/pound: DOWN at 83.43 pence from 83.44 pence
Dollar/yen: UP at 115.14 yen from 114.91 yen
L.Dubois--BTB