- Trump besucht Hurrikan-Gebiet in North Carolina und Brandgebiete in Kalifornien
- EU-Außenbeauftragte Kallas in der Türkei erwartet
- Menschen in Serbien aus Protest gegen Missstände zu Generalstreik aufgerufen
- Bund und Kommunen vor größter Tarifrunde des Jahres – Forderung nach acht Prozent
- Landeswahlausschüsse entscheiden über Landeslisten der Parteien zur Bundestagswahl
- Trump ordnet Freigabe von Dokumenten zu Ermordungen der Kennedys und Martin Luther King an
- 39 tote Migranten im Kühl-Lkw: Pariser Gericht verhängt Haftstrafen für Mittäter
- Traumtor Uzun als Dosenöffner: Frankfurt fast im Achtelfinale
- Pflicht erfüllt: Handballer vorzeitig im WM-Viertelfinale
- Bayern und Bund schieben sich nach Attenat von Aschaffenburg Verantwortung zu
- Handball-WM: Dänemark wirft auch Deutschland ins Viertelfinale
- Opioidkrise: Purdue und Eigentümer sollen US-Bundesstaaten 7,4 Milliarden Dollar zahlen
- Knorr und Dahmke verpassen mindestens auch Tunesien-Spiel
- Euro-Aus ganz nah: Hoffenheim verliert gegen Tottenham
- Messerangriff auf vermeintliche "Charlie Hebdo"-Mitarbeiter: 30 Jahre Haft
- Rede bei Davos-Forum: Trump ruft Öl-Staaten zu Preissenkungen auf
- US-Bundesrichter blockiert Trumps Dekret gegen Staatsbürgerschaft per Geburt
- Trump will Huthi-Miliz wieder auf Terrorliste setzen - Iran kritisiert Entscheidung scharf
- Pflicht erfüllt: Handballer können für WM-Viertelfinale planen
- Verdächtiger von Aschaffenburg in die Psychatrie eingewiesen
- Pistorius in Paris: Engere Einbindung von deutsch-französischer Brigade in Nato vereinbart
- Trump fordert Zentralbanken zu Zinssenkungen auf
- US-Außenminister Rubio reist bei erster Auslandsreise auch nach Panama
- Trump: Ausländische Firmen sollen in den USA produzieren - sonst zahlen sie Zölle
- Bundesverwaltungsgericht kippt nächtliche Betriebsbeschränkung für Windräder
- Trump ruft Öl-Staaten zu Preissenkungen auf
- Ukraine meldet drei Tote und Dutzende Verletzte nach russischen Luftangriffen
- Basketball: Weltmeister Hollatz wechselt zum FC Bayern
- Nach Aschaffenburg: Scholz sieht Vollzugsdefizite bei bayerischen Behörden
- Landtag in Brandenburg setzt Enquetekommission zu Coronapandemie ein
- Knorr und Dahmke fallen aus - Semper im Kader
- Iranische Nobelpreisträgerin Mohammadi fordert Ende der Islamischen Republik
- US-Zölle: Großbritannien hofft nach Brexit auf Trumps Nachsicht
- "Emilia Pérez" für 13 Oscars nominiert - Auch deutsch-iranischer Film in Endrunde
- Auf Sportplatz in Bayern: Unbekannter Mann würgt und missbraucht 13-Jährige
- Unbekannte stehlen halbe Schafherde von Koppel in Schleswig-Holstein
- UN-Berichterstatter stuft Präsidentschaftswahl in Belarus als "nicht frei" ein
- Muskelfaserriss: Bayern vorerst ohne Davies
- Mordurteil nach tödlichem Anschlag auf Asylheim in Saarlouis 1991 rechtskräftig
- Bande soll in großem Stil unversteuerte Zigaretten hergestellt haben
- Hunderte verlassen Dschenin im Westjordanland - Israel dementiert Evakuierungsbefehl
- WTO-Chefin warnt vor "katastrophalen" Folge von Strafzöllen
- 53-Jähriger in Berlin fremdenfeindlich beleidigt und mit Reizgas angegriffen
- Konservativer Martin zum neuen irischen Premier gewählt
- Trump verweist auf ausgebliebene Selbst-Begnadigung Bidens
- Debatte über Migrationspolitik nach Aschaffenburg - Merz für Verschärfung
- Nach Verletzung: Shiffrin feiert Comeback in Courchevel
- IG Metall fordert Verstaatlichung des Stromnetzes
- Urteil nach tödlichem Anschlag auf Asylheim in Saarlouis 1991 rechtskräftig
- Grotian und Preuß im Sprint auf dem Podest
Islamistisch motivierter Machetenangriff auf Polizeiwache: Gericht lässt Anklage zu
Rund vier Monate nach einem Machetenangriff auf eine Polizeiwache im rheinland-pfälzischen Linz hat das Landgericht Koblenz die Anklage gegen den mutmaßlichen Täter zugelassen. Der Prozess gegen den laut Ermittlern islamistisch motivierten Beschuldigten beginnt am 18. Februar, wie das Gericht am Freitag mitteilte. Bis Anfang März wurden demnach vier Fortsetzungstermine angesetzt.
Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz wirft dem 29-Jährigen versuchten Mord und vollende Sachbeschädigung vor. Er soll am 6. September versucht haben, mit einer Machete in das Gebäude der Polizei in Linz einzudringen. Nach dem Betreten habe drei Mal "Allahu Akhbar" (Gott ist groß) gerufen und etwa 50 Mal auf die Glasscheibe eingeschlagen, die den Eingangsbereich vom Wachraum trennt. Das spezielle Sicherheitsglas hielt den Attacken allerdings stand.
Nachdem ein Polizist die Türen der Sicherheitsschleuse verriegelte, soll der Mann gegen weitere Türen und Scheiben geschlagen haben. Zudem soll er angekündigt haben, mittlerweile vor dem Eingangsbereich eingetroffenen Polizisten zu töten. Er wurde mit einem Taser überwältigt und festgenommen.
Der 29-Jährige soll sich laut Anklage spätestens Anfang des Jahres 2024 im Internet radikalisiert haben und ein Sympathisant der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) sein. Die Tötung der Polizisten habe er geplant, da diese für eine Gesellschaftsordnung stünden, die nicht seinen religiösen und politischen Vorstellungen entspreche. Es gebe aber keine Hinweise darauf, dass er Kontakt zu IS-Mitgliedern hatte oder von Dritten unterstützt wurde.
Y.Bouchard--BTB